Wrocklage Intermedia GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 28
49479 Ibbenbüren
Tel: 05451 94350
info@wrocklage.de
www.wrocklage.de
AG Steinfurt HR 5989 B
Geschäftsführer: Martin Wrocklage
Ust-IdNr. DE231182233
Für das Bundesministerium für Finanzen
H1:1|#ff2222 | Edelstahl-Stelen und Monitore zur Gebäudeorientierung |
Für das Bundesministerium für Finanzen
Edelstahl-Stelen und Monitore zur Gebäudeorientierung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) in Berlin hat bei seiner Besucherbegrüßung und bei der Gebäudeorientierung auf die digitale Technologie gewechselt. Neben sieben Edelstahlstelen wurden Monitore als sogenannte "Deckenampeln" montiert, die als Digitale Wegweiser von allen Seiten einsehbar sind. Außerdem musste bei einer Monitorlösung im Außenbereich der Denkmalschutz berücksichtigt werden.

Das Bundesfinanzministerium in Berlin hat seinen Standort im Detlev-Rohwedder-Haus in der Wilhelmstraße. Das geschichtsträchtige Gebäude wurde in der Zeit des Nationalsozialismus 1935/1936 nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel errichtet und war bis 1945 der Sitz des Reichsluftfahrtministeriums (RLM). Nachdem es zwischen 1994 und 1998 saniert und umgebaut wurde, dient es seit 1999 dem Bundesfinanzministerium als Hauptsitz.
EDELSTAHLSTELEN UND EDELSTAHLGEHÄUSE
Sieben Edelstahlstelen in gebürsteter Optik begrüßen und leiten die Besucher durch das Gebäude. Als Monitore wurden 42 Zoll TFT-Displays gewählt, die vertikal verbaut wurden. Die Schutzscheiben aus ESG (Sicherheitsglas) sind entspiegelt. Die Stromverteilung läuft komplett im Inneren der Stele. Lautsprecher sorgen für den gewünschten Sound. Eine der sieben Stelen ist interaktiv mit Touchfunktion.


DECKENAMPELN ALS DIGITALE WEGWEISER
Sehr platzsparend und dabei von allen Seiten einsichtbar haben wir bis zu vier 27-Zoll-Monitore zu sogenannten Deckenampeln montiert, die nun als digitale Wegweiser fungieren.
DIGITAL SIGNAGE UND DENKMALSCHUTZ
PASSEN ZUSAMMEN
Eine Digital Signage Anwendung für die Lieferanteneinfahrt des BMF forderte unsere Konstrukteure heraus. In die denkmalgeschützte Blechfassade des Gebäudes sollte ein Monitor verbaut werden. Dieser musste passgenau in die Fassade eingebunden werden und zwar ohne sichtbare Verschraubung, da dies der Denkmalschutz vorschrieb. Als Monitor lieferten wir einen tageslichttauglichen Monitor.
